Einführung
Immer mehr Länder mussten sich in den letzten Jahren mit (Hyper-) Inflation befassen. In westlichen Ländern wurde diese Inflation vorläufig angemessen unter Kontrolle, was auf die Maßnahmen der Zentralbanken (einschließlich der EZB und der Fed) zurückzuführen war. In nicht-westlichen Ländern gab es jedoch weniger gute Maßnahmen und es gibt eine höhere wirtschaftliche Unsicherheit. Die Bewohner dieser Länder suchen zunehmend nach einer Alternative zu ihrer eigenen Geldwährung. Sie haben dann einen digitalen Dollar auf einer Blockchain - ein Stablecoin. Beispiele hierfür sind USDC und USDT. Menschen in nicht-westlichen Ländern nutzen diese digitalen Dollars zunehmend, um zu zahlen und zu sparen.
Definition Stablecoins
Stablecoins sind eine Kategorie digitaler Vermögenswerte, die im Vergleich zu herkömmlichen Währungen wie dem US -Dollar oder dem Euro einen stabilen Wert aufrechterhalten sollen. Stablecoins bemüht sich, Wertschwankungen zu minimieren. Es gibt verschiedene Mechanismen, mit denen Stablecoins ihre Stabilität aufrechterhalten können. Eine der häufigsten Methoden besteht darin, den Wert des Stablecoin mit einem Fiatrinuta wie dem US -Dollar zu verknüpfen. Für jedes ausgestellte Stablecoin gibt es einen entsprechenden Betrag von Dollar in Gewahrsam. Dies bedeutet, dass der Wert des Stablecoin direkt mit dem Wert des Fiatuututa verbunden ist, was die Preisstabilität garantiert.
Ein weiterer Ansatz ist die Verknüpfung von Stablecoins mit Rohstoffen wie Gold oder Silber. Der Wert dieser Stablecoins wird durch den Wert des Rohstoffmaterials unterstützt, mit dem sie verknüpft sind. Dies bietet den Benutzern die Möglichkeit, ihre digitalen Vermögenswerte zu diversifizieren und den Wert realer Vermögenswerte zu erreichen. Eine der wichtigsten Anwendungen von Stablecoins ist ein zuverlässiges Medium für Transaktionen. Da ihr Wert stabil bleibt, können sie für tägliche Transaktionen wie den Kauf von Waren und Dienstleistungen sowie für internationale Geldtransfers verwendet werden.
Vorteile Stablecoins
Stablecoins werden an verschiedenen Blockketten ausgestellt, von denen Ethereum derzeit am beliebtesten ist. Ethereum ist eine weit verbreitete Plattform zum Erstellen von Blockchain-basierten Assets, und viele Stablecoins wie USDC und USDT sind ERC-20-Token im Ethereum-Netzwerk. Stablecoins haben die folgenden Vorteile:
Globale Zugänglichkeit
Stablecoins bieten Menschen in Regionen, in denen der Zugang zu traditionellen Banken begrenzt ist, Finanzdienstleistungen an. Menschen in nichtwestlichen Ländern haben kein Bankkonto, sondern ein Mobiltelefon. Auf diesem Mobiltelefon können sie problemlos eine Brieftasche für digitale Assets erstellen.
Transaktionsgeschwindigkeit
Stablecoin -Transaktionen sind normalerweise schneller und billiger als Transaktionen mit herkömmlicher Fiat -Währung. Dies gilt hauptsächlich für internationale, grenzüberschreitende Zahlungen. Menschen, die Geld übertragen möchten, können jetzt schneller und billiger als diese Innovation beispielsweise, um Dienstleistungen von Dritten wie einer Western Union zu nutzen.
Transparenz und Sicherheit
Transaktionen mit Stablecoins werden in einem öffentlichen Hauptbuch (öffentliche Blockchain) aufgezeichnet, was Transparenz und Rückverfolgbarkeit gewährleistet. Dieses öffentliche Hauptbuch bietet ein hohes Maß an Sicherheit, damit Betrug und Manipulation minimiert werden.
Programmierbarkeit
Stablecoins können so programmiert werden, dass intelligente Verträge (Code -Teile, die auf einer Blockchain gespeichert werden können), neue und innovative finanzielle Anwendungen ermöglicht werden.
Stablecoins gegen traditionelle Finanzsysteme
Wie bereits erwähnt, werden Stablecoins weltweit eingesetzt, sind jedoch besonders beliebt in Regionen, in denen wirtschaftliche Unsicherheit und (Hyper-) Inflationsregel regieren. In Ländern wie Venezuela, Argentinien und der Türkei bieten Stablecoins eine stabile Währungsspeicheroption für Personen an, die sich sonst mit dem Wert ihrer eigenen Geldwährung befassen müssten. Das Ökosystem von Stablecoins hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert und hat sichergestellt, dass sie nach dem Wachstum des Transaktionsvolumens mehr in Gebrauch gebracht wurden. In der Zwischenzeit ist das Stablecoin -Ökosystem Paypal vergangen und passt fast überein.
Im vergangenen Sommer wurde angekündigt, dass PayPal einen eigenen Stablecoin: PayPalusd (PyUSD) auf den Markt bringen wird. Wie der Name schon sagt, ist diese neue digitale Währung mit dem US -Dollar verbunden und die Münze wird durch PayPal -USD -Einlagen vollständig unterstützt. Durch die Verwendung des PyUSD können PayPal-Kunden Peer-to-Peer-Zahlungen leisten und Transaktionen zwischen PayPal-Konten und Portfolios für digitale Vermögenswerte durchführen. Darüber hinaus können PayPal -Benutzer die Stablecoins einfach und schnell gegen andere von PayPal unterstützte digitale Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum umtauschen.
Obwohl die Gesamtmarktkapitalisierung von Stablecoins ~ 10% des gesamten Krypto-Ökosystems, dominieren Stablecoins das On-Chain-Transaktionsvolumen (70%). Stablecoins repräsentieren einen wichtigen Schritt nach vorne in der Welt der digitalen Vermögenswerte. Sie bieten Stabilität, Effizienz und Zugänglichkeit, so dass sie sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen ermöglichen, nahtlos an der Weltwirtschaft teilzunehmen. Während sich die Technologie weiterentwickelt und Vorschriften (MICA) in Europa kommen, wird Stablecoins wahrscheinlich eine noch wichtigere Rolle in den Finanzsystemen der Zukunft spielen. Stablecoins können ein Sprungbrett für eine weitere Einführung bei der Verwendung digitaler Vermögenswerte sein.